beautypg.com

Akg Perception Wireless Presenter Set - Frequency A / 530 - 560MHz User Manual

Page 12

background image

Inbetriebnahme

12

Perception wireless

Instrument anschließen

1)

Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.

2)

Stecken Sie den Klinkenstecker des Gitarrenkabels MKG L an die Ausgangsbuchse Ihres

Instruments und den Mini-XLR-Stecker des Gitarrenkabels an die Audio-Eingangsbuchse
des Taschensenders an.

3)

Schalten Sie den Taschensender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf "ON" stellen.

4)

Stellen Sie den SQUELCH-Regler am Empfänger auf Minimum und schalten Sie den

Empfänger ein.

5)

Spielen Sie auf Ihrem Instrument.

6)

Stellen Sie mit dem im Batteriefachdeckel integrierten Schraubendreher den GAIN-Regler

so ein, dass die CLIP-LED am Empfänger gelegentlich kurz aufleuchtet.

7)

Stecken Sie den Batteriefachdeckel wieder auf den Sender auf.

1)

Schreiten Sie den Bereich ab, in dem Sie den Sender einsetzen werden. Achten Sie dabei

auf Stellen, wo die Feldstärke absinkt und daher der Empfang kurzzeitig gestört wird
("Dropouts").
Solche Dropouts können Sie beheben, indem Sie den Empfänger anders positionieren.
Hat dies keinen Erfolg, vermeiden Sie diese kritischen Stellen.

2)

Wenn am Empfänger die RF OK-LED erlischt, bedeutet dies, dass kein Signal empfangen

wird oder der Squelch aktiv ist.
Schalten Sie den Sender ein, gehen Sie näher zum Empfänger bzw. stellen Sie den
Squelch-Pegel so ein, dass die grüne RF OK-LED aufleuchtet.

3)

Falls Störgeräusche auftreten, stellen Sie den Squelch-Pegel so ein, dass die

Störgeräusche aufhören.

HINWEIS

Stellen Sie den Squelch-Pegel nie höher ein als unbedingt nötig. Je höher der Squelch-Pegel,
umso geringer wird die Empfindlichkeit des Empfängers und damit die Reichweite zwischen
Sender und Empfänger.

Vor dem Soundcheck