Reinigung und pfl ege – Silvercrest SGB 1200 A1 User Manual
Page 92

89
SGB 1200 A1
DE
AT
CH
4) Ist die Zeit abgelaufen, legen Sie das Grill-
bzw. Backgut auf den Gitterrost 9 bzw. das 
Backblech 0 und schieben Sie es in eine der 
Schienen 1 bzw. stellen Sie das Backblech 
0 auf den Gitterrost 9. Achten Sie dabei auf 
einen ausreichenden Abstand des Grill- bzw. 
Backguts zu den Innenwänden und den Heiz-
stäben des Geräts.
Wenn Sie die untere Schiene verwenden, 
achten Sie darauf, den Gitterrost 9 korrekt 
einzusetzen, so dass die Auszughaken 7 in 
den Gitterrost 9 greifen.
5) Schließen Sie die Glastür, bevor Sie den Grill-
Backvorgang starten.
6) Stellen Sie mit dem Timer 5 die gewünschte
Grill- bzw. Backzeit ein. Die maximale Grill- 
bzw. Backzeit beträgt 60 Minuten.
HINWEIS
►
Wenn die Garzeit Ihres Grill- bzw. Backguts 
weniger als 20 Minuten beträgt, stellen Sie 
den Timer 5 zunächst auf 40 Minuten und 
dann zurück auf die gewünschte Grill- bzw. 
Backzeit.
Die Kontrollleuchte 6 zeigt an, dass das Gerät ein-
geschaltet ist. Der Schalter des Timers 5 bewegt 
sich nun gegen den Uhrzeigersinn auf „OFF“ zu.
Das Gerät schaltet sich nach der eingestellten Zeit 
automatisch aus, ein Signalton erklingt und die 
Kontrollleuchte 6 erlischt.
HINWEIS
Wenn Sie den Heizvorgang vorzeitig unterbre-
chen wollen, drehen Sie den Temperaturregler 
3 bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn, 
stellen Sie den Funktionsschalter 4 auf 
OFF
und
stellen Sie den Timer 5 auf „OFF“.
7) Entnehmen Sie nach dem Heizvorgang den
Gitterrost 9 bzw. das Backblech 0 mit Hilfe 
der Zange q.
Reinigung und Pfl ege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
►
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker aus der Netzsteckdose! Es besteht die 
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
►
Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen, 
bevor Sie es reinigen. Es besteht sonst Verbren-
nungsgefahr!
■
Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile am 
besten sofort nach dem Abkühlen. Dann lassen 
sich Lebensmittelreste leichter entfernen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
►
Verwenden Sie keine scheuernden oder 
aggressiven Reinigungsmittel. Diese können 
die Oberfl äche beschädigen!
►
Reinigen Sie die Teile des Gerätes nicht in der 
Spülmaschine!
►
Reinigen Sie den Garraum nicht mit einem 
Backofenspray, da sich Rückstände auf den 
Heizstäben nicht mehr entfernen lassen.
■
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch 
ab. Bei Bedarf geben Sie ein mildes Spülmittel 
auf das Tuch und wischen Sie mit einem mit kla-
rem Wasser befeuchteten Tuch nach. Trocknen 
Sie alles gut ab.
■
Reinigen Sie den Garraum und die Glastür mit 
einem feuchten Tuch. Bei Bedarf geben Sie ein 
mildes Spülmittel auf das Tuch und wischen Sie 
mit einem mit klarem Wasser befeuchteten Tuch 
nach. Trocknen Sie alles gut ab.
■
Reinigen Sie die Zange q, das Backblech 0, den 
Gitterrost 9 und das Krümelblech 8 in warmem 
Spülwasser. Trocknen Sie alle Teile nach der 
Reinigung gut ab.
IB_102858_SGB1200A1_LB3.indb 89
29.10.14 15:50
