beautypg.com

VAUDE Campo Family XT 5P User Manual

Page 11

background image

4

DEUTSCH

zungspunkt mit einer Schlaufe fixieren (E1), danach
die Klettverschlüsse am Gestänge befestigen (E2).
Das Außenzelt noch nicht mit den Schnallen an den
Fußpunkten fixieren.

7. Das kürzere Gestänge (a2) in den Gestängekanal

einführen (a) und in die außenliegenden Ösen am
Fußpunkt einstecken. Danach die Schnallen des
Außenzeltes an den jeweiligen Fußpunkten ein-
stecken (f).

8. Apsiden und ggf. Sturmleinen abspannen.
9. Sorgen Sie für ausreichend Luftzufuhr.

aBBaU – aLLgEmEInE HInWEISE:

• Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Zelt.
• Selbsttragende Konstruktionen lassen sich leicht

ausschütteln und sich so von Blättern, Sand und
dergleichen befreien.

• Das Zelt noch eine Weile zum Trocknen mit dem

Zeltboden nach oben liegen lassen.

• Wenn man keine Möglichkeit hat, das Zelt gleich

zu trocknen, sollte dies innerhalb von 12 Stunden
nachgeholt werden, um Schimmelbildung und

Stockflecken zu vermeiden.

• Auch beim Zeltabbau die Stangen nie durch die Ge-

stängekanäle ziehen, sondern schieben.

• Beim Verstauen in den Packsack bitte darauf ach-

ten, dass Heringe oder Zeltstangen keine Druckstel-
len bilden, die die Zeltwand beschädigen könnten.

• Vor dem Abbau alle Reißverschlüsse schließen und

die Abspannleinen zusammenrollen. Dadurch müs-
sen sie bei dem nächsten Aufbau nicht erst entwirrt
werden und er geht wieder schnell und leicht von
der Hand.

aBBaU – „moDELLSpEZIfISCH“:

1. Heringe und Gestängefixierungen lösen und das

Außenzelt zusammenlegen.

2. Gestänge zusammenlegen und mit dem Zelt hand-

lich zusammenrollen. Das Gestänge nicht nachträg-
lich in den gefüllten Packsack hineinzwängen!

LagErUng/pfLEgE/rEparatUrEn:

• Sofern das Zelt trocken und sauber ist, kann

es im Packsack an einem trockenen, kühlen Ort

This manual is related to the following products: