beautypg.com

Inbetriebnahme, Stromanschluss, Bedienung – Karcher IV 100-55 H B1 User Manual

Page 7: Sicherheitsfiltersack, Saugleistungsüberwachung

background image

– 5

Hinweis: Für Stäube mit einer Zündener-
gie unter 1mJ können zusätzliche Vor-
schriften gelten.
Hinweis: Mit diesem Gerät können alle Ar-
ten von Stäuben bis Staubklasse H aufge-
saugt werden. Die Verwendung eines
Sicherheitsfiltersacks ist gesetzlich vorge-
schrieben.
Hinweis: Das Gerät ist als Industriestaub-
sauger zum Aufsaugen von trockenen,
brennbaren Stäuben mit MAK-Werten ge-
eignet.

Das Gerät in Arbeitsposition bringen,
wenn nötig mit Feststellbremsen si-
chern.

Saugschlauch in den Saugschlauchan-
schluss einstecken.

Gewünschtes Zubehör auf den Saug-
schlauch aufstecken.

Sicherstellen, dass der Sauggutbehäl-
ter ordnungsgemäß eingesetzt ist.

Vorsicht
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-
nische Daten) darf nicht überschritten wer-
den. Bei Unklarheiten bezüglich der an
Ihrem Anschlusspunkt vorliegenden Netz-
impedanz setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Energieversorgungsunternehmen in Ver-
bindung.

Ein-/Aus Schalter auf „1“ drehen.

Warnung

Während des Absaugvorgangs ist das Auf-
rollen oder Knicken des Schlauches zu ver-
meiden.

Zur staubfreien Entleerung des Gerätes
muss in den Sauggutbehälter ein Sicher-
heitsfiltersack eingelegt werden:

Sicherheitsfiltersack in den Behälter
einsetzen sorgfältig an die Behälter-
wand anlegen.

Beutelrand über den Rand des Saug-
gutbehälters nach außen stülpen.

Sauggutbehälter in das Gerät einset-
zen.

Nach Betriebsende Sicherheitsfilter-
sack verschließen und aus dem Saug-
gutbehälter herausnehmen.

Sicherheitsfiltersack samt Inhalt gemäß
den geltenden gesetzlichen Vorschrif-
ten entsorgen.

Das Gerät ist mit einer Saugleistungsüber-
wachung ausgerüstet. Sinkt die Luftge-
schwindigkeit im Saugschlauch unter 20 m/
s, werden am Manometer 19,5 kPa ange-
zeigt:
Um die vorgeschriebene Luftgeschwindig-
keit von mehr als 20 m/s wieder zu errei-
chen, müssen folgende Tätigkeiten
ausgeführt werden:

Gerät am EIN/AUS-Schalter ausschal-
ten.

Filter reinigen (siehe Kapitel „Filter rei-
nigen“).

Saugschlauch und Zubehör auf Ver-
stopfungen überprüfen.

Führen diese Maßnahmen nicht zur ge-
wünschten Verringerung der Druckanzei-
ge:

Gerät ausschalten und Filter wechseln
(siehe Kapitel „Filter wechseln/erset-
zen“).

Inbetriebnahme

Gegebenenfalls Aufkleber in der ent-
sprechenden Landessprache vom bei-
liegenden Aufkleberbogen abziehen
und über den deutschen Text am Ge-
rät kleben.

Stromanschluss

Bedienung

Sicherheitsfiltersack

Saugleistungsüberwachung

7

DE

This manual is related to the following products: